Das Hirnleistungstraining ist eine gezielte Behandlung zur Verbesserung kognitiver Funktionen. Hier sind die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:
- Ziel:
- Verbesserung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Konzentration, Problemlösungsfähigkeiten und anderen kognitiven Funktionen
- Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
- Anwendungsbereiche:
- Nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, bei Demenz, Multipler Sklerose und anderen neurologischen Erkrankungen
- Methoden:
- Individuell angepasste Übungen, z.B. Gedächtnisspiele, Aufgaben zur räumlichen Orientierung, Konzentrationsübungen
- Alltagsnahe Aufgaben, um die Übertragung der gelernten Fähigkeiten in den Alltag zu erleichtern
- Nutzung von Computergestützten Trainingsprogrammen
- Durchführung:
- Durch qualifizierte Ergotherapeuten, die die Therapie an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anpassen
- Die Therapien werden meist als Einzeltherapien durchgeführt
