Spiegeltherapie

Die Spiegeltherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der ein Spiegel verwendet wird, um eine Illusion von Bewegung und Funktion in einem betroffenen Körperteil zu erzeugen.

  • Prinzip:
    • Der Spiegel wird so platziert, dass das Spiegelbild des gesunden Körperteils den Eindruck erweckt, es handele sich um das betroffenenKörperteil
    • Durch die Betrachtung des Spiegelbildes und die Durchführung von Bewegungen mit dem gesunden Körperteil wird das Gehirn dazu angeregt, die betroffene Seite als funktionierend wahrzunehmen
  • Anwendungsbereiche:
    • Schlaganfall
    • Phantomschmerzen nach Amputationen
    • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
    • andere neurologische Erkrankungen mit motorischen Einschränkungen
  • Ziel:
    • Schmerzlinderung
    • Verbesserung der motorischen Funktion
    • Förderung der Neuroplastizität
Nach oben scrollen